Ein Traum aus 1001 Nacht - dieses Gericht versetzt dich in eine kulinarische „Geschmacksreise“ in den Fernosten. Da wir uns persönlich sehr für die „orientalische“ Küche begeistern und gerne mal was Neues ausprobieren, kamen wir zu dieser interessanten Kreation aus süß, fruchtig und scharf.

Süß - durch die Datteln und Aprikosen in der Hähnchenfüllung, kombiniert mit einer Sauce aus dem fruchtigen Saft der Orange und der feurigen Schärfe der gelben Currypaste. Für uns ein wahres Geschmackserlebnis! Als „leichte“ Beilage passen besonders gut Karotten dazu, die aufgrund ihrer natürlichen Süße sehr stimmig zu diesem Gericht sind. Können uns aber genauso gut Spinat oder Brokkoli dazu vorstellen.
Probier’s aus und lass dich „verzaubern“ von der etwas anderen Küche...
Zutaten für 4 Personen
4 Hähnchenbrüste
1 große Zwiebel
Saft von 1 Orange
800g Karotten
1 Handvoll Petersilie
1 Dose Bio Kokosmilch
(400 ml)
Bio Kokosöl
Zahnstocher
Marinade: 1 EL gelbe Currypaste
(bei roter Paste erfahrungsgemäß weniger)
4-5 EL Mandelmilch oder Kokosmilch
Füllung: 3 große Datteln
40g Aprikosen
30g Cashewnüsse
1 TL frisch geriebener Ingwer
abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
Zubereitung
1. Für die Füllung Datteln, Aprikosen und Nüsse klein schneiden und mit dem geriebenen Ingwer und der Orangenschale gute vermengen
2. Für die Marinade, die Currypaste mit Mandel-/Kokosmilch verrühren, sodass eine „Marinaden-Konsistenz“ entsteht
3. Hähnchen aufschneiden, mit Dattel-Nuss Mischung füllen und mit Zahnstocher gut befestigen. Hähnchen mit Currymarinade gut einschmieren und in der restlichen Marinade für ca. 30 min im Kühlschrank ziehen lassen.
4. In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten vorbereiten: Zwiebel in große Stücke schneiden, Petersilie hacken, Orange auspressen und Karotten in kleine Stifte schneiden
5. Hähnchen von allen Seiten scharf anbraten und Zwiebeln kurz mitdünsten. Mit Kokosmilch, Orangensaft und restlicher Currymarinade ablöschen. Für ca. 20 min auf mittlerer Stufe köcheln lassen und ggf. mit Salz, Pfeffer, oder falls die gewisse Schärfe noch fehlt, mit etwas Currypaste verfeinern.
6. Zwischenzeitlich die Karottenstifte in etwas Kokosöl ein paar Minuten andünsten, sodass sie noch schön bissfest bleiben. Petersilie zum Schluss kurz mitschwenken.