Hi Anna,
ist das gleiche :-)
LG
Marco
Hallo, weißt du ob “Leinsamenmehl” hier dasselbe ist wie “Leinmehl”?
https://neu.oelmuehle-solling.de/mehle/leinsamenmehl.html
Bin mir nicht sicher, ob es verschiedene Worte für die selbe Sache sind.
LG Anna
50-55min sind bei mir etwas zu lang. Die Kruste bisschen zu viel. Aber sonst sehr lecker und einfach.
Halli Hallo,
kann man das Brot auch im Brotbackautomaten backen?
Hallo Margrit,
das ist schwer zu sagen, weil es wieder ein ganz anderes Paleo Brot ist. Durch das Leinmehl ist es jedenfalls weniger süß – das kann sich durch die Kastanien wieder ändern. Auch unterstützt Leinmehl ein wenig beim Aufgehen. Wenn möglich würde ich mit Leinmehl probieren (oben ist ein Link zum Leinmehl von der Ölmühle Solling, gibt aber auch andere gute), ansonsten die gleiche Menge mit Kastanienmehl ersetzen.
Schöne Grüße
Marco
Hallo Sara und Marco, dieses Brot würde ich gern backen, allerdings habe ich kein Leinmehl… Kann ich auch Kastanienmehl statt dessen nehmen? Wie würde sich die Menge verhalten… muss man mehr Eier nehmen oder Fett oder weniger???? Fragen über Fragen….
Liebe Grüße Margrit
Übrigens – vier Wochen hält Euer Basic Müsli hier niemals… Die Familie langt immer gern ein bisschen hinein, wenn sie uns besucht…. :-)))
Hallo, ich habe heute das Brot gebacken und zum Insalata Caprese gereicht. Es ist einfach nur ein Traum! Vielen Dank :) Leider kann man das Rezept nicht schön ausdrucken. Wäre schön wenn in der Zukunft auch eine Druckfunktion (wie bei Chefkoch.de) eingerichtet wird :) Danke und macht weiter so :)
Hallo, hört sich sehr lecker an.
Ich frag mich nur: Wo man Leinöl ja so überhaupt nicht erhitzen darf, weil es sonst oxidiert, darf man Leinmehl denn erhitzen?
Danke… :-)
Hi Sylvie!
Danke für das Kompliment! Finde ich cool, dass wir auch Veganer auf unserem Blog unterwegs haben :-) Das mit dem Apfelmus klingt nach einer super Idee. Schreib uns unbedingt ob das gut geklappt hat und wie es schmeckt!
Schöne Grüße
Marco
Euere Brötchen sehen toll aus.
Da ich vegan lebe, habe ich es jetzt mit Apfelmus als Ersatz für Eier probiert. Bin sehr gespannt?Danke euch!
Vielen Dank, Johanna!
Schmeckt super lecker, schön dicht und saftig – hab allerdings noch eine Möhre mit reingeraspelt. Eines der besten Paleobrote, die ich bisher probiert habe! Danke für das Rezept!
Hallo Sanny,
danke für dein Kommentar – ich hoffe dein Paleobrot ist gut gelungen! Über ein Foto auf Facebook oder Instagram würden wir uns natürlich sehr freuen :-)
Eine Scheibe hat ca. 50-60g, also relativ dünn geschnitten. Ich empfehle, wegen der Phytinsäure, auch nicht zu viel auf einmal zu essen – wie es eben bei den Nüssen so ist. Ein gesundes Maß ist daher empfohlen :-)
Schöne Grüße
Marco
Hallo Sara und Marco,
ich werde heute das Paleobrot backen…..bin sehr gespannt wie es schmeckt. Mich würde nur mal Interessieren wieviel Gramm wiegt denn eine Scheibe Brot .
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Manuri
August 30, 2019
Hallo,
es gibt keine Angaben zur Backtemperatur. Ich nehme mal an, so 160°C mit Umluft? Normale Brote werden ja oft bei 220°C gebacken, aber bei Leinmehl erscheint mir das zu hoch, oder?